Über uns

1989 wurde Alois Renggli zum Gallivater erkoren. Ihm zu Ehren bauten ein paar Stammgäste

des Restaurant Wichlern einen Fasnachtswagen und nahmen als Chrienser Bööggen

verkleidet am Umzug Teil unter dem Namen s`Wichlere-Pack. Als einmalige Sache geplant

wurden die Initianten vom Zuspruch aus der Bevölkerung und der Begeisterung der Mitwirkenden

so überrascht, dass spontan ein Verein gegründet wurde mit dem Namen s`Pack vo Chriens.

In den folgenden Jahren nahmen wir unter der Leitung des ersten Ober-Päcklers Erwin Vogt

an diversen Umzügen in Chriens und Umgebung teil.

 

Das Pack gedeiht prächtig. Schon bald wurden die ersten Rufe nach einem eigenen Lokal laut.

Bei den Aktivmitgliedern Annemarie und Bert Iwert in Hinter-Ehrendingen wurde man fündig. 

An einem kalten März-Samstag traf sich eine Gruppe von arbeitswilligen Optimisten

und begann die alte baufällige Scheune in ein Lokal umzuwandeln. Ein halbes Jahr arbeiteten die Mitglieder und zahlreiche Freunde (alles im Frondienst) am Samstagmorgen bis spät in den Abend mit viel Herzblut und ein bisschen Bier an unserem Traum. Am 5.11.1994 konnte dann das Pack-Stübli mit einer grossen Fete eröffnet werden.

 

Das Pack hat sich seit je her dem Chrienser Brauchtum verpflichtet So ist das Tragen einer originellen Holzmaske Pflicht an den Umzügen. An der GV 2000 wurde nach langen hitzigen

Diskusionen von der Mehrheit der Beschluss gefasst als Kollektiv-Mitglied der Galli-Zunft

beizutreten. Am 20. Oktober 2001 wurden wir am Bot Mitglied der Zunft.

 

Seit über 30 Jahren sind wir an den rüüdigen Tagen mit von der Partie. Nicht wenige hört man sagen, dass die Chrienser-Fasnacht ohne s`Pack um eine Attraktion ärmer wäre.

 

Unser Aktiv-Mietgliederbestand pendelt sich bei ca. 22 Personen ein. Auch gehören ca.

210 Personen die uns passiv unterstützen zur grossen Pack-Familie. Während dem Jahr

organisieren wir verschiedene Veranstaltungen, die bereits zur Tradition geworden sind.

 

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich doch bei unserem Oberpäckler Reto Melcher.